Archiv | Revolution RSS feed for this section

69 (Juni 2013)

28 Jun

Vor kurzem gab es in meiner Wirk- und Schaffensumgebung einen knapp 15-minütigen Stromausfall. Was mich Demut gelehrt und der Erkenntnis nahegebracht hat, dass ich in der Welt von „Revolution“ wohl nicht mal ansatzweise so lange überleben würde, um den Figuren die ganzen Storylöcher in ihrer Serie zu erklären. Hier die letzten Wertungen vor dem Beginn der Sommersaison, die schon Ende der Woche mit der finalen Staffel von Dexter durchstartet.

Arrested Development (Season 4)

Wir haben einen Sieger in der Kategorie „Beste Comedy 2012/2013“. Familie Bluth hat es tatsächlich kurz vor Teilnahmeschluss geschafft, den Titel davonzutragen. Zugegebenermaßen in einem Jahr, in dem die Comedy-Shows nicht gerade ihre große Blütezeit hatten, aber dennoch. Meine erste Einschätzung aus dem letzten Check möchte ich an dieser Stelle noch ein wenig erweitern:

Der Einstieg lebte praktisch von der Wiedersehensfreude bezüglich der schrägen Charaktere. Dass diese pro Episode einzeln und nicht wie gewohnt im Rudel aus Chaos und Peinlichkeit auftraten, sorgte für einige nur mit einem okay zu bewertende Episoden. So fand ich etwa die Hauptstorylines von Lucille und Lindsay deutlich schwächer als den Rest. Auch an der Zusammenführung der einzelnen personalisierten Handlungsstränge konnte man etwas bekritteln: so herrlich gelungen manches seltsame Verhalten und Mysterium in deren Verlauf aufgelöst wurde (bestes Beispiel: George-Michael in S4E13: It Gets Better), so wenig zündete für mich die letzte Episode „Blockheads“. Einfach, weil sie nichts mehr draufzupacken vermochte – außer dem Winken mit dem Fortsetzungszaunpfahl in der allerletzten Szene.

Jetzt aber zur Lobhudelei: denn Arrested Development traut sich an den wilden, kaputten, fremdschämigen, auch gerne mal Schmerzen verursachenden Humor, den andere Shows aus irgendwelchen Gründen nicht mehr bringen („Community“ hatte man ihn dieses Jahr bekanntlich in Form von Dan Harmon herausoperiert). Zusätzlich wird den Fans eine Masse von Anspielungen und liebgewonnenen Catchphrases geliefert, dass man bei der zweiten Sichtung immer neue Nuancen entdeckt. Ich für meinen Teil konnte etwa in einer bestimmte Szene beim Anblick der Dekoration in der Kirche kaum noch an mich halten. Die Gaststars aus den vergangenen drei Seasons sind fast alle vollzählig erschienen, die Hauptfiguren überzeugen weiterhin mit ihren charaktertypischen Eigenheiten: meine absoluten Lieblinge Gob (Will Arnett), Buster (Tony Hale) und Tobias (David Cross) liefern großartige Segmente ab, zusätzlich etabliert sich der gereifte George-Michael (Michael Cera) mit der herrlich komischen Geschichte um seine beruflichen Avancen. Richtig gut gelungen: der Blick hinter die Filmkulissen mit Ron Howard, die Dummheiten von Familienanwalt Barry Zuckerkorn, Michaels endlich realisierte Bausiedlung und ihre Bewohner, George Bluths Pläne, um die Firma voranzubringen und wenn ich den Kram auf der hoffentlich bald erscheinenden Blu-ray nochmal schauen kann, fallen mir noch mehr ein. Ich freue mich drauf.

Season 5? C’mon!

Gesamtwertung: 5,73 Punkte (sehr gut)

Men At Work (Season 2)

Finde ich immer noch sehr sympathisch, die Vierer-Bande um den ehemaligen „That 70’s Show“-Darsteller Danny Masterson. Wo „How I Met Your Mother“ immer mehr in die Untiefen unnötiger Beziehungskisten abgleitet und einfach nicht mehr den erfrischenden Humor früherer Zeiten liefern kann, sind hier arbeitende Kerle am Werk, die sich auf das konzentrieren, was eine Ensemble-Comedy ausmacht. Typen, mit denen man auch gerne einen trinken gehen würde; drollige Situationen, die sich in peinliche Situationen steigern; gegenseitige Aufzieherei mit gekonnten Sprüchen direkt aus der Hüfte geschossen. Das ist jetzt nichts, was die 22-Minuten-Schiene revolutioniert. Vieles hat man an anderer Stelle schon gesehen, nicht jeder Gag zündet in einem furiosen Feuerwerk, die Stärke von Men At Work liegt vielmehr  darin, dass jede Episode den Zuschauer mit einem zufriedenen Lächeln (und manchmal mehr) zurücklässt. Durchhänger? Langweiler? Naja-Episoden? Fehlanzeige. Deshalb bleibt diese kleine TBS-Comedy auch in der zweiten Staffel ein lockerer Spaß, der nach 10 Episoden leider aber schon wieder vorbei ist.

Gesamtwertung: 4,80 Punkte (befriedigend)

Revolution (Season 1)

Die Show, mit der ich am meisten gehadert habe, das schicke ich direkt mal voraus. Denn ich mag Endzeit-Settings, die Serie fährt beachtliche Schauwerte auf, der Cast besteht u.a. aus Giancarlo „Breaking Bad Gus Fring“ Esposito (was alleine für mich schon ein Grund war, dranzubleiben, um dem lässigen Kerl beim Schauspielen zuzusehen). Die ersten fünf Folgen hatten auch eine Tendenz, die die Show in der Schlusswertung an eine 5er-Wertung herangebracht hätte. Natürlich tauchten hier und dort kleinere Logiklöcher auf, die Geheimniskrämerei nahm künstlich überhand, um weiter die Spannung hochzuhalten, aber insgesamt ging das alles in Ordnung.

Bis zu der Folge, in der man den Hintergrund und Ursprung für den weltweiten Stromausfall präsentierte. Sorry, aber ich habe selten ein so dämlich dahinkonstruiertes Plotelement erlebt. Ja, es ist schwer, sich neue Ursachen für tolle Katastrophen einfallen zu lassen. Ein bisschen Mühe ist man dem Zuschauer dennoch schuldig. Schon bezeichnend, dass in der Rückrunde nach der Auflösung keiner der Beteiligten mehr über diesen Punkt nachdachte oder diskutierte. Für mich fühlte es sich an, als hätte der betreffende Autor im übertragenen Sinne seine Notdurft in einer Ecke des Raumes verrichtet und die Schauspieler gäben sich nun größte Mühe, sich nichts anmerken zu lassen und – sei es halt mit zugehaltenen Nasen – souverän drumherum zu agieren.

Von da an ging es endgültig bergab. Denn dieser mich schon leicht in meiner Intelligenz beleidigende Erklärungsversuch bewirkte, dass zugleich die dicken Fehler und Unsinnigkeiten der Show in den Vordergrund traten. Wo ich vorher nach Milde walten ließ, weil mich das Konzept noch für sich in Beschlag nehmen konnte: Dass der Super-Onkel es jederzeit mit seinem Säbel mit einer schießwütigen Armee aufnimmt. Dass Menschen nach jahrzehntelangem Stromausfall plötzlich locker leicht wieder hochkomplizierte technische Gerätschaften bedienen. Dass sich ein Charakter im Gewühl absichtlich so genau in die Brust schießt, dass er ohne bleibende Schäden auch ohne jegliche ärztliche Behandlung überlebt. Dass verfeindete Parteien zusammenarbeiten, obwohl sie sich die Staffel hindurch schwören, den anderen bei nächster Gelegenheit umzubringen. Dass der Grund für den nicht fließenden Strom auch praktischerweise dem Sterben geweihte Menschen heilen kann. Dass drehbuchbedingt kein Bösewicht sterben darf, weil er für die zweite Season gebraucht wird.

Ich mach es kurz: das von mir mit 2,5 Punkten bewertete Finale hat mich schmerzvoll überzeugt, dass ich Revolution nicht mehr weitergucken muss. Nach einem guten Start, der letztlich dafür verantwortlich ist, dass es bewertungstechnisch noch für ein „Durchschnittlich“ gereicht hat, ließ mich die Serie letztlich mit einem Gesichtsausdruck zurück, den Elizabeth Mitchell aufzutragen pflegt, wenn sie mal wieder verzweifelt um ein Geheimnis herumknödelt. Selbst Fans, die an einer schönen Portion Trash ihre Freude haben, kommen hier wohl nur kurz auf ihre Kosten.

Mr. Esposito, please sign up for another show.

Gesamtwertung: 4,30 Punkte (durchschnittlich)   

Veep (Season 2)

Das oben eingebettete Banner täuscht: denn unsere liebste Vizepräsidentin Selina Meyers (wieder toll gespielt von Julia Louis-Dreyfus) hat in der zweiten Season der HBO-Comedy kaum Auslandseinsätze, sondern werkelt mit ihrem Team verstärkt zuhause an ihrem eigenen Untergang. Schade, denn der Ausflug nach Finnland war für mich eine angenehme Abwechslung, davon hätte ich gerne mehr gesehen. So bleibt Veep eine sehr auf die amerikanische Politik zugeschnittene Angelegenheit, die von ihrem derben Umgang mit ihren Figuren lebt. Jeder giftet gegen jeden, das „fuck“ gehört intern zum guten Ton, nach außen eitler Sonnenschein, nach innen fluchendes Gewitter. Das ist und bleibt gut unterhaltsam, insgeheim hätte ich aber gerne mehr peinliche diplomatische Fehltritte, mehr verzweifelte  Vertuschungsaktionen, mehr schreiend komische Aussetzer. So ein bisschen mehr eine Mischung aus dem amerikanischen „Seinfeld“ und dem britischen „Yes, Minister“, um mal grob den Rahmen vorzugeben. Vielleicht in der nächsten Staffel. Bis dahin bekommt die Vizepräsidentin erneut das „gut“ ins Amtszeugnis, wenn auch diesmal als Punktlandung.

Gesamtwertung: 5,00 Punkte (gut)   

Hannibal (Season 1)

29651-hannibal

„Monsieur, madame: Buffet froid avec coquilles, amuse-bouche et potage. Bon appétit!“
„Ja, Sie mich auch, Sie Ferkel! Ich esse hier nichts ohne lückenlosen Herkunftsnachweis!!!

„Hannibal“ hat mich geprägt und sensibilisiert im Umgang mit Ausdrücken, aus denen der französische Feinschmeckergeist sprudelt. Wenn man die Serie als Maßstab für die Haute Cuisine nimmt, bleibe ich wohl für immer meinem Fleischkäsweck treu. Aber Scherz beiseite: das Reboot um den gebildeten Menschenfleischschnabulierer Dr. Lecter mauserte sich im Verlauf der Staffel zu einem echten Leckerli. War es zunächst die Schock- und Ekelszene der Woche, die einen als Zuschauer jede Folge genüsslich auf die Gabel spießte (und in der Hinsicht wird einiges an Schwerverdaulichem aufgefahren, da tränt dem FSK-Ausschussprüfungsleiter das Salz in die Suppe), steigerte sich die Menüfolge ab Episode 6 mit der Einführung von Eddie Izzard als Dr. Abel Gideon. Wobei ich schon stets der Ansicht war, dass Comedians exzellente Serienmörder spielen können. Ab diesem Zeitpunkt nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf, Mads Mikkelsen setzt seinem kühlen Auftreten noch die Prise des Diabolischen hinzu, Hugh Dancy gelingen neue Labilitätsrekorde bei der Darstellung seiner Figur des Will Graham, die Bildsprache schaukelt sich von einem Extrem ins Nächste und das Finale schraubt sich endgültig in den absoluten Höchstwertungsbereich.

Von daher bin ich absolut erfreut, dass NBC grünes Licht für die zweite Staffel gegeben hat. Die Verantwortlichen werden es wahrscheinlich nicht wissen, aber mit „Hannibal“ haben sie einen dicken Fisch an der Angel, der sich dank toller schauspielerischer Leistungen und der meisterlichen Inszenierung durch Bryan Fuller von selbst fachgerecht filetiert und entgrätet. Wären nicht zu Beginn zwei schwächere Episoden druntergemischt worden (u.a. auch die nach den Anschlägen auf den Bostoner Marathon nie im US-Fernsehen ausgestrahlte Folge „Oeuf“), hätte es sogar für die 5,5 Sterne gereicht.

Gesamtwertung: 5,42 Punkte (gut+)  

Game Of Thrones (Season 3)

Zum Schluss noch die beste Drama-Serie dieser Saison und das nicht nur diesseits von Westeros. „Game Of Thrones“ hält nicht nur das schon recht hohe Niveau der vergangenen zwei Staffeln, sondern legt noch eine Schippe Golddrachen und Silberhirsche obendrauf. Besonders hervorheben möchte ich diesmal die Schauspieler:

Charles Dance (Tywin Lannister) ist so dermaßen genial in seiner Rolle, ich könnte ihm zusehen, wie er morgens den Küchenbediensteten von King’s Landing die Einkaufszettel vorliest und wäre berührt. Must win Emmy, Golden Globe and what there is sonst noch!
Lena Headey (Cersey Lannister)- irgendwo zwischen rrrrrr! und intrigantem Superbiest. Wo kann ich mich als Weinglashalter und Nachschenker bewerben? Jack Gleeson (Joffrey Lannister) – sicherlich ein liebenswerter, vielleicht gar schüchterner Kerl, aber in seiner Rolle das bestgespielteste Arschlochkind aller Zeiten. Rory McCann (The Hound) – brutal, schroff, allerdings auch schlicht ein Charakter, dem man eine menschlich gute Seite zutraut. Nicolaj Coster-Waldau (Jaime Lannister) und Gwendoline Christie (Brienne) – bestes Beziehungspärchen mit den schönsten Triez-Dialogen, das leider nicht so recht zueinander findet. Von den Neuzugängen dieser Saison: Iwan Rheon (kein Name wegen Spoilergefahr) – ein Psychopath erster Kajütte vor dem Herrn, gruselig bis zum Nicht-mehr-Hinsehen-Können. Diana Rigg (Lady Olenna Tyrell) – wunderbare Dialogzeilen, so spitz wie eine mehrfach gespitzte Nadel aus valyrischem Stahl. Ach, die Schauspieler sind durch die Bank klasse.

Rein storytechnisch liefert die Vorlage von George R.R. Martin natürlich allerbeste Unterhaltung, aus der sich die Showrunner die fettesten Stücke herausgesucht haben. Inhaltlich deckt man die erste Hälfte des dritten Buches ab, aber auch für mich als Kenner der ersten vier Bände gab es Unbekanntes zu entdecken. Bekritteln könnte man nur – wie schon zuletzt erwähnt – einen etwas lahmen Schwertkampf und das letzte Bild, das nicht so sehr reinknallte wie bei den vorherigen Finalfolgen. Egal. Spitzenprädikat.

Gesamtwertung: 6,10 Punkte (überragend) 

63 (November 2012)

1 Nov

Startcheck ist angesagt, also kurze Eindrücke zu den bisherigen ersten Folgen einer Staffel. Diesmal für Dramaserien, die weitaus zahlreicheren Comedyserien auf meiner Bewertungsliste müssen sich noch ein paar Wochen gedulden.

Dexter (Season 7)

Traue keiner Dexter-Staffel, ehe sie nicht komplett zu Ende ist. Wahre Worte, an die sich jeder Serienrezensent halten sollte. Unser aller Blutschnüffler hatte ohne Frage eine Krise zu durchlaufen. Die letzte Staffel begann großartig und blutig, geriet dann aber immer schlechter, die Autoren wählten den falschen Gegenspieler für Dexter aus und nur die letzte Szene der letzten Episode sorgte bei den Fans für ein „Ui“-Erlebnis.

Nun also die Fortführung und die große Frage, wie Dex und Deb die Situation verarbeiten. Von meiner Warte aus – das darf ich vorwegschicken – überraschend gut. Die Show macht nicht den Fehler, um die große Aufdeckung herumzueiern, die Morgan-Geschwister müssen sich mit ihr auseinandersetzen, Ausreden ziehen – anders als im Vorfeld befürchtet – erfreulicherweise nicht. Dazu noch einen bisher bemerkenswert aufspielenden ukrainischen Gangsterboss (Ray Stevenson) als Gegenspieler, Yvonne Strahovski („Chuck“) fürs Auge – noch kann man nicht groß meckern.

Wertungsdurchschnitt nach fünf Episoden: 5,20 Punkte (sehr gut)
Tendenz: gut – sehr gut

Boardwalk Empire (Season 3)

Wird meiner Meinung von Staffel zu Staffel etwas besser. Vor allem die neu eingeführte Figur der Marke „Loose Cannon“, Gyp Rosetti (Bobby Cannavale), sorgt für einige Sorgen auf dem Gesicht von Nucky Thompson undVorfreude auf dem Gesicht der Zuschauer. Auf der anderen Seite muss man sich durch eher tranige Plots wie „Miss Nucky rettet die Schwangerschaftshygiene“ winden oder diverse Fremdliebeleien ohne aufregende Nacktszenen durchstehen. Ich mag eher die Action, die Fehden, die Auseinandersetzungen und da kann „Boardwalk Empire“ schon einiges aufbieten, insofern stimmt bisher die Mischung des Frühmafia-Dramas. Auch wirkt die Story entschlackt und nicht mit zu vielen Nebencharakteren besetzt, was in früheren Staffeln bei mir ab und an dezente Langweile hervorrief. Bedenkt man nun noch, dass ich mit Mafia-Epen üblicherweise nicht so viel anfangen kann, wird deutlich, dass Boardwalk Empire auf dem richtigen Weg ist. Die hochklassigen Ausstattungen und schauspielerischen Leistungen brauche ich nicht wohl nochmals besonders zu erwähnen.

Wertungsdurchschnitt nach sechs Episoden: 4,93 Punkte (gut)
Tendenz: gut – sehr gut

Homeland (Season 2)

Nach bisher gelaufenen fünf Episoden geht der Daumen schon wieder weit nach oben. Mit Blick auf den forcierten Reboot am Ende der ersten Staffel war ich mir unsicher, ob die mittlerweile emmyprämierte Show weiter Qualität liefert oder doch langsam ausdünnt. Weit gefehlt, die Sorgen waren unbegründet. Getragen von zwei grandios aufspielenden Hauptdarstellern liefern die Drehbücher bis dato packende Situationen, dramatische Entwicklungen und richtig gelungene Überraschungen. Wo andere Serien das Katz und Maus-Spiel zwischen Carrie und Sergeant Brody dankbar weitergesponnen hätten, geht Homeland rigoros einen anderen Weg. Nicht nur dafür gebührt allen Beteiligten Lob. Die letzte Folge schließlich verdiente sich endgültig das Prädikat mit einer kammerspielartig inszenierten Szene, die man in solcher Extravaganz nur selten im Fernsehen sieht.

Wertungsdurchschnitt nach fünf Episoden: 5,45 Punkte (sehr gut)
Tendenz: sehr gut – überragend

Fringe (Season 5)

Prima Start in die 5. Season für das Fringe-Ermittlerteam. Keine verwirrenden Zeitlinien, kein Cortexiphan, kein Liebesgeschwurbel, sondern Dystopie, Widerstand gegen die Beobachter, die jetzt eher dem Erobern frönen und Puzzlestücksuche für den Plan, um die Fieslinge mit Hut endgültig zu vertreiben. Natürlich kann bei eben dieser Suche auch mal eine platte Folge wie „The Recordist“ reinhuschen, aber die Showrunner haben mittlerweile das Gespür, auch diese budgetlosen Episoden noch ins Befriedigend zu retten. Auch zeigt die Show wieder den Mut, die Crew um Dr. Bishop schon früh mit dramatischen Entwicklungen zu konfrontieren. An die grandiose dritte Staffel kommt man noch nicht ran, aber ansonsten bin ich guter Hoffnung, eine würdigen Abschluss der Serie serviert zu bekommen. In dem Sinne: Befreit die Laborkuh Gene!

Wertungsdurchschnitt nach vier Episoden: 5,22 Punkte (gut)
Tendenz: gut – sehr gut

American Horror Story: Asylum (Season 2)

Und der Award für den kränksten Scheiß auf dem Fernsehschirm geht auch dieses Jahr wieder an: American Horror Story! Season 2 bietet eine im Jahr 1964 von strenger Nonnenhand geführte Irrenanstalt, Elektroschocks, Monster im angrenzenden Wald, verrückte Wissenschaftler, Priester mit Papstambitionen, vom Teufel besessene Patienten, natürlich einen irren Serienkiller, ein französisch gesungenes Lied, das die Insassen inklusive meiner Wenigkeit langsam kirre macht und möglicherweise auch Aliens.

Kurz gesagt: es wird einiges aufgefahren, um dem abgedrehten Erstgeborenen von letztem Jahr die Stirn bieten zu können. Allerdings schleichen sich doch ein wenig Abnutzungseffekte ein. Jessica Lange überzeugt als Ober-Gruselschwester mit Rohrstock und Gerte, James Cromwell würde ich in seiner Rolle als Dr. Arden auch nicht nachts im OP über den Weg laufen wollen. Der Rest der Darstellerschar fällt ein wenig ab, die Schockeffekte sind noch milder, der Horror soll diesmal wohl eher auf der Psychoebene stattfinden. Die zweite Episode „Tricks And Treats“ war großteils eine gelungene Verbeugung vor „Der Exorzist“, konnte dem Thema aber nichts Neues abgewinnen. Mal sehen, wo sich die Horrormär einpendelt, nach aktuellem Stand geht es eher in Richtung „befriedigend-gut“ als „überragend“.

Wertungsdurchschnitt nach zwei Episoden: 4,75 Punkte (befriedigend)
Tendenz: befriedigend – gut

The Walking Dead (Season 3)

Kritik geht auch an Zombies nicht spurlos vorbei. Hatte die erste Staffel noch ausgerechnet im Finale ihren Durchhänger und ihre Nachfolgerin in der Mitte zu viel öde Gruppendiskussionen auf der kuscheligen Farm, haut der Beginn der dritten Season gleich mächtig rein und das nicht nur in die Kopfpartien herumstreunender Walker: die ersten fünf Minuten fällt kein Wort, es regiert der Überlebenskampf pur. Danach: deftige Horrorschnetzeleien, bei der deutschen Programmverantwortlichen der Angstschweiß aus den Poren schwappt. Wer nach dem Auftakt weiterhin über zu wenig Gore in der Serie meckert, badet wohl abends in Kadavern und Innereien. Zusätzlich halten die Episoden das hohe Niveau an spannender Unterhaltung mit Dramatik zwischen Leben und Tod. Die Showrunner haben wohl ihre Lektion gelernt, dass die größte Gefahr durch Außenstehende droht. Misstrauen, Missgunst, Vorsicht und Angst bestimmen den Alltag, interne Querelen treten in den Hintergrund, die Gruppe scheint innerlich gefestigt. Figuren wie Michonne, der Governor und die Rückkehr eines Bekannten aus der 1. Staffel beleben die Serie um die Untoten beträchtlich. Für mich ein sehr guter Start in ein neues Abenteuer. Selbst Mini-Sheriff Carl nervt mich derzeit noch nicht.

Wertungsdurchschnitt nach drei Episoden: 5,87 Punkte (sehr gut)
Tendenz: sehr gut – überragend

Person Of Interest (Season 2)

Habe ich bisher nur die ersten beiden Folgen gesehen. Gefiel mir gut, wie der zum Finale der letzten Season gestartete Handlungsstrang um die Entführung von Finch abgewickelt wurde. Nun dürfte es wohl im gewohnten „Number of the Day“-Rhythmus weitergehen, weshalb ich neue Episoden der Show gerne mal etwas zurückstelle. Letztes Jahr hat mich schon ein wenig überrascht, wie routiniert unterhaltsam das Überwachungsdrama seinen Weg ging. Warten wir ab, ob dies auch heuer gelingt.

Wertungsdurchschnitt nach zwei Episoden: 5,0 (gut)
Tendenz: befriedigend – gut

Last Resort (Season 1)

Okay, wer hat ernsthaft damit gerechnet, dass Last Resort seine Pilotfolge noch irgendwie würde toppen können? Ich sehe keinerlei Handzeichen. Böse Zungen behaupten, die Show habe ihr Pulver schon mit der ersten Episode verschossen. In der Tat verlagerte sich mein Wertungsfokus auch eher mehr in Regionen rundum „befriedigend“, als noch einmal bemerkenswerte Höhen zu erklimmen. Am stärksten wirkt die Serie auf mich, wenn Captain Chaplin auf seine Gegner trifft und mit der Unberechenbarkeit eines Bullterriers auftritt. Die Szenen auf dem U-Boot sehe ich mir auch durchaus wohlwollend an, inklusive der Reibereien innerhalb der Crew. Deutlich schlechter sieht es da auf dem Eiland aus. Denn Serienfans wissen: auf Inseln ist üblicherweise wenig los, wenn nicht gerade Rauchmonster oder Eisbären auftauchen. Da hilft auch die süße französische NATO-Beauftragte nicht viel. Die dritte Ebene, die Verschwörungsgeschichte in der Heimat, kommt nicht so recht in Gang, an manchen Stellen tropft das USA-Pathos etwas zu dick aus den Fugen. Ich bleibe in jedem Fall weiter dran, auch wenn ich befürchte, dass angesichts der niedrigen Zuschauerzahlen CBS bald den Stöpsel aus dem U-Boot zieht.

Wertungsdurchschnitt: 4,95 Punkte (gut)
Tendenz: befriedigend – gut (allerdings stark absetzungsgefährdet)

Revolution (Season 1)

Ich muss zu meiner Überraschung gestehen, dass mich die Show weiterhin gut bei Laune hält. Für eine Mysteryshow deckt sie in gut verträglicher Zeit häppchenweise
Geheimnisse auf, verliert sich nicht in unnötigen Subplots, sondern hält
die Zügel straff und mischt mit stimmungsvollen Flashbacks neue
Erkenntnisse über die Figuren ein. Dass die Auftritte von Captain Tom
Neville mich weiterhin innerlich applaudieren lassen, muss ich wohl
nicht nochmal erwähnen. Aber auch der Rest des Casts erledigt einen
guten Job. Schade nur, dass NBC „Revolution“ nach der 10. Episode eine lange
Pause bis März 2013 verordnet hat – das hat schon für manch andere Show
(The Event) den Anfang vom Ende bedeutet.

Wertungsdurchschnitt nach fünf Episoden: 4,90 Punkte (gut)
Tendenz: befriedigend – gut

Bonus:

Mockingbird Lane (Pilot)

Bryan Fullers („Pushing Daisies“) Remake zu „The Munsters“, einem der Comedyklassiker der 60er Jahre. Mit Jerry O’Connell, Portia de Rossi und Eddie Izzard. Ohne Frage alles beste Zutaten, so dass ich mir mein Lätzchen umgebunden und Feinkost erwartet hatte.

Das Original mit Fred Gwynne, Yvonne De Carlo und Al Lewis mochte ich sehr gerne, vor allem der liebenswert schusselige Herman und der umtriebige Grandpa Munster konnten sich in meinem Herzen einen Ehrenplatz erobert. Ende der 80er versuchte man sich bereits an einer moderneren Version, ich erinnere mich aber nur, dass diese auf RTL lief und mich stets zuverlässig zum Umschalten brachte.

Leider, leider kommt auch Fullers Version nicht an das Original heran. Meine neu aufgelegten Favoriten unter den Figuren hinken ihren Vorbildern meilenweit hinterher, es fehlen die zündenden Gags, die FX-Spielereien hauen nicht rein, weshalb man sie sich auch gleich hätte sparen können. Was bleibt, ist das angestrengte Bemühen, die Protagonisten schräg, aber auch lässig-kühl wirken zu lassen. Als Kontrapunkt setzte Fuller dem die Figur von Jerry O’Connell entgegen, der sich mit ständigem Herzleiden herumschlagen muss, wie ein Blick auf die Blutpumpe bestätigt. Mir allerdings fehlte das Tollpatschige im Wesen von Herman oder das schelmische Grinsen im Gesicht von Grandpa nach einem weiteren gescheiterten Zauberversuch. Bisher hat NBC nur den Piloten bestellt und nach dem Gesehenen wäre es mir lieber, wenn Fuller sich neuen Stoffen zuwenden würde.

Ersteindruck: 4,0 Punkte (durchschnittlich)

61 (September 2012)

13 Sept

Kaum ist ein Seriencheck weg,
Lugt der nächste schon ums Eck.
Diesmal gibt es viele Previews
Und darauf finde ich jetzt keinen Reim.

Revolution

Große Namen sind im neusten SciFi-Mystery-Drama „Revolution“ vertreten. Jon Favre („Iron Man“) als Regisseur des Piloten, J.J. Abrams als ausführender Produzent (obwohl ich glaube, der wird bei jeder Mystery-Show mittlerweile in die Credits geschrieben), Giancarlo Esposito (Gus Fring, „Breaking Bad“) endlich wieder als Bösewicht. Als Autor fungiert Eric Kripke. Der bisher durch „Supernatural“ bekannt geworden ist. Naja.

Zum Plot: der Strom geht weg und kommt nicht wieder. Einfach so, keiner weiß warum. Nur Ben Matheson scheint eine Vorahnung zu haben und speichert vor dem großen Blackout etwas auf einen mobilen Datenträger. 15 Jahre ziehen elektrizitätslos ins Land, weitflächiges Grün erobert die einstmaligen Großstädte, es existiert eine Vielzahl kleiner Kommunen, die technisch auf dem Stand von Amischen wirtschaften. Die Macht an sich gerissen hat ein Warlord namens Sebastian „Bass“ Monroe, der seinen Handlanger Tom Neville ausschickt, um Matheson ausfindig zu machen. Nach deren Aufeinandertreffen wird Mathesons Sprößling Danny entführt, woraufhin Tochter Charlie, Lebensabschnittspartnerin Maggie und der Dorfgeek Aaron losziehen, um a) Danny zu befreien und b) Bens Bruder Miles aufzustöbern. Weiß er vielleicht, wo der Strom hingeflossen ist?

Endzeitszenario, viele Jungschauspieler, Ausstrahlung bei einem Familiensender (NBC) – da leuchtet wohl nicht nur bei mir die „Falling Skies“-Warnlampe auf. Aber in der Hinsicht kann ich zumindest für den Piloten Beruhigung anordnen. Tracy Spiridakos spielt ihre Rolle als toughe Tochter Charlie überzeugend, Sohnemann Danny (Graham Rogers) nervt nicht, der ex-Google-Spezialist und umständebedingte Langzeitarbeitslose Aaron sorgt für den comic relief und die Show hat Giancarlo Esposito nach seinen tragisch weit unter Wert geschlagenen Auftritten in „Once upon a Time“ endlich wieder in einer gescheiten Rolle. Ich gehe sogar soweit zu behaupten: ich gucke „Revolution“ in jedem Fall weiter, weil Esposito mitspielt, denn seine Szenen waren mit die stärksten in der Auftaktepisode.

Auch wenn ich von dem Gesehenen ganz ordentlich unterhalten wurde, bleiben Zweifel. Wie bei jeder neu startenden Mystery-Serie natürlich, ob die Chose nicht am Ende frühzeitig abgesetzt wird und die langwierig aufgebauten Geheimnisse mit ins Seriengrab wandern. Bei „Revolution“ kommt noch etwas hinzu: reicht die Story wirklich, um mehrere Staffeln à 24 Episoden zu füllen? Bei einer zünftigen Zombieapokalypse und Alieninvasion herrscht idealerweise ständige Bedrohung für die Figuren, woraus sich einiges an Spannung, Action und Drama destillieren lässt. Hier ist halt „nur“ das Licht ausgegangen und will ich als Zuschauer nach jeder Episode händeringend wissen, ob es wieder angeht?

Für den Start vergebe ich knappe, wegen Giancarlo Esposito aufgerundete 5 Punkte; was die Tendenz angeht, bleibe ich allerdings skeptischer.

Ersteindruck: 5,0 Punkte von 6 Punkten (gut)
Tendenz: 4,0 Punkte – 5,0 Punkte (durchschnittlich – gut)

Ben And Kate

Ben und Kate sind Geschwister, die sich wegen der ständigen Streitereien ihrer Eltern quasi selbst erzogen haben. Er (Nat Faxon) ein Kind im Körper eines Erwachsenen, ein Tollpatsch, ein ziellos nach seinem Platz in der Gesellschaft suchender und dabei herumirrender Träumer. Sie (Dakota Johnson) eine alleinerziehende Mutter auf der Suche nach Liebe und dem Wunsch, den Bruder endlich der Realität näher zu bringen. Gemeinsam mit ihren Freunden Tommy und BJ versuchen sie, ihr Leben in den Griff zu bekommen.

Fand ich für den Einstieg richtig gut. Ben ist natürlich überdreht hilflos und seltsam bis zum Anschlag, dass selbst die auf dem selben Sender laufende Zooey Deschanel ins Grübeln kommen müsste. Allerdings füllt Nat Faxon die Rolle bisher auf trottelig sympathische Art aus, ohne an meinen Nerven als Zuschauer zu sägen. Das wiederum könnte freilich im Laufe der Show zu einem Balanceakt werden. Kate als tapfer die Macken des Bruders ertragende, auf alles vorbereitete Mutter wirkt da als wohltuender Gegenpart. Die Nebencharaktere drängen sich nicht auf, ergänzen die Charakterbeziehungen allerdings dezent. Bleibt noch die goldige Maddie, die im Zusammenspiel mit ihrem Onkel meist die reiferen Entscheidungen trifft. Zum Schluss des Piloten noch ein bisschen wohlig herzenswarme Momente, wie sie „Raising Hope“ gerne mal bringt – macht im Endergebnis einen gelungenen Start. Ich bleibe dran.

Ersteindruck: 5,0 Punkte von 6 Punkten (gut)
Tendenz: 4,5 – 5,0 Punkte (befriedigend – gut)

The Mindy Project  

Die aus „The Office“ bekannte Darstellerin Mindy Kaling zeichnet für ihre erste eigene Comedy verantwortlich. Nun gehörte ich ja jahrelang zu den glühendsten Verehrern der Büro-Show um Steve Carell, aber wenn man ehrlich ist, hat die Serie schon seit mehreren Jahren ihre ursprüngliche Großartigkeit eingebüßt. Mein Bruder verfechtet gar die Theorie, dass es zu just jenem Zeitpunkt bergab ging, als die Darsteller für die Drehbücher verantwortlich zeichneten. Von daher sah ich dem Debüt von Mindy eher mit gedämpften Erwartungen entgegen.

Kaling spielt eine Gynäkologin, die den Mann fürs Leben sucht, romantische Filme sieht, sich ständig verliebt und doch noch nicht das große Glück gefunden hat. In ihrer Praxis wimmelt es von möglichen Kandidaten, vom kritisch-distanzierten Kollegen bis zum allzeit bereiten britischen Lovetoy, dennoch wird fleißig gedatet und am Gewicht gearbeitet.

Blitzschnell zücke ich das Schild mit der Aufschrift „ICH BIN NICHT DIE ZIELGRUPPE“ und verabschiede mich mit langsamen, bedachten Schritten Richtung Ausgang. Das hier ist eher was für die Bridget-Jones-Fraktion, die blind alles guckt, solange eine etwas pummelige Frau nach der Liebe ihres Lebens sucht. Was ich allerdings anmerken kann, ist, dass „The Mindy Project“ kaum eigene Ideen zum Thema bringt, sondern eher das schon bekannte Schema durchkaut wie etwa das Hereinplatzen in die Hochzeit des Ex-Geliebten, um betrunken eine peinliche Rede auf den Frischvermählten zu halten. Mein Interesse hat das Ganze nicht geweckt, meinen Humor nicht getroffen.

Ersteindruck: 3,5 Punkte von 6 Punkten (unterdurchschnittlich)
Sichtung eingestellt

The New Normal

Schwules Paar sucht und findet junge Single-Mutter in Existenzkrise, um sein Kind auszutragen. Hartherzige und zynische Großmutter funkt mit derb-beleidigenden Sprüchen dazwischen, während Drag-Queen-Freundin den beiden Vätern in spe helfend zur Seite steht.

Ein klassischer Fall von „Nicht schlecht, gibt es allerdings auch schon in gut“. Und mit gut meine ich natürlich Cam und Mitchell aus „Modern Family“, an deren großartige Chemie und gelungenen Humor der Cast aus „The New Normal“ nicht heran kommt. Mir wird auch etwas zu sehr der moralische Zeigefinger gereckt, um dem amerikanischen Durchschnitts-Zuschauer mit dem Holzhammer einzubläuen, dass auch homosexuelle Paare ein Recht auf Kinderglück haben. Ellen Barkins Wortausbrüche als gefühlstrampelige Großmutter tragen die Show noch durch den Piloten, dürften mit der Zeit aber auch langweilig werden. So lange werde ich nicht mehr dabei sein. Von mir aus sollen die alle glücklich werden, ich guck aber weiter Modern Family.

Ersteindruck: 4,0 von 6 Punkten (durchschnittlich)
Sichtung eingestellt 

Animal Practice

Unkonventioneller Tierarzt trifft auf ex-Geliebte, die plötzlich sein Boss wird. Mit dabei im Doktorenteam: ein kleiner Affe, der den Rest des Praxispersonals locker an die Wand spielt.

Wenn in einer Show ein tierischer Darsteller, in diesem Fall das Kapuzineräffchen Crystal (bekannt aus „Hangover II“ und „Community“) besser rüberkommt als die gesamte Nebendarstellerriege, muss etwas schiefgelaufen sein. Ich mag Justin Kirk („Weeds“) als Dr. House der Tiermedizin, auch JoAnna Garcia Swisher („Better With You“) als Love Interest und Bändigerin des menschenscheuen Doktors geht in Ordnung. Aber der Rest, vom devoten Asiaten über die kratzige Arzthelferin bis hin zum kumpelhaften Doktorkollegen und TV-Flop-Experten Tyler Labine („Reaper“, „Mad Love“) versprüht leider den Witz einer OP am Zwerchfell ohne Narkose. Und zieht die gesamte Show mitsamt dem nicht so prallen Drehbuch runter. Die Anfangsszene mit der Suizid-Katze ist noch ganz witzig, danach fällt die Humorkurve allerdings steil nach unten. Tut mir leid für die sicherlich talentierten Hauptdarsteller, aber: der Nächste, bitte.

Ersteindruck: 3,5 von 6 Punkten (unterdurchschnitlich)
Sichtung eingestellt   

Guys With Kids

Ex-Saturday Night Live-Host und nun Talkshowmoderator Jimmy Fallon präsentiert: Drei Thirtysomethings mit Kindern kämpfen gegen das Erwachsenwerden. Sehr zum Leidwesen ihrer Frauen bzw. ex-Frauen.

Kinder und unreife Kerle gehen ja praktisch immer. Ich denke da an „Hangover“, auf dessen Zielgruppe die Promobilder offensichtlich schielen. Oder „Raising Hope“ als positives Beispiel. Das Sujet kann allerdings auch in die Hose gehen, siehe etwa die schreckliche ABC-Family-Comedy „Baby Daddy“, die ich wegen meines Bruders auszugsweise ertragen musste (meine Wertung: 2,5 Punkte von 6 Punkten).

„Guys with Kids“ ist aber nicht so schlecht, wie es der erste Eindruck (die Show eröffnet mit den drei Vätern plus umgeschnalltem Nachwuchs in der Sportsbar) erahnen lässt. Die übliche Überforderung mit den lieben kleinen Schreihälsen steht natürlich im Vordergrund, ihre Verwendung als Lockmittel für willige Frauen wird ebenfalls durchexerziert wie Streitigkeiten um die Erziehung (Macht dem Kind ein zünftiger Fernsehabend mit „Goodfellas“ etwas aus?) oder das Auf-der-Strecke-bleiben romantischer Anwandlungen. Der Cast ist durchweg sympathisch besetzt und wenn die Show zur Sommersaison gelaufen wäre, hätte ich sie wohl nach dem Eindruck des Piloten, bei dem ich mich wertungsmäßig nicht sofort zwischen „durchschnittlich“ und „befriedigend“ entscheiden kann, weiterverfolgt. Mit der nun beginnenden Hauptsaison wird das allerdings schwierig. Gut möglich, dass die Mehrzahl der US-Zuschauer ähnlich denkt.

Ersteindruck: 4,0 – 4,5 von 6 Punkten (durchschnittlich – befriedigend)